Heute wird es in der Backstube ein wenig aufwendiger: es gibt einen klassischen Mohnstriezel mit saftiger Füllung und knusprigen Streuseln.
Neulich kamen meine aus Schlesien stammende Oma und ihre Schwester zu Besuch, deshalb habe ich mich entschieden, einen klassischen Mohnstriezel zu backen. Der Mohnkuchen ist, wie Streuselkuchen auch, ein fester Bestandteil der schlesischen Küche.
Da weder meine Oma noch ihre Schwester ein eigenes Rezept für Mohnstriezel haben, habe ich mich in den Weiten des Internets auf die Suche nach einem Rezept gemacht. Aus den knapp 15.000 Google Suchergebnissen habe ich letztendlich eine Handvoll Rezepte ausgewählt, die ich dann zu einem Rezept kombinieren konnte.
Ich habe mich der Einfachheit halber dafür entschieden, eine fertige Mohnbackmischung zu verwenden und den Mohn nicht selbst mit Milch quellen zu lassen. Außerdem habe ich auf Puddingpulver aus der Tüte zurückgegriffen, anstatt selbst einen Pudding anzurühren.
Mit dem Ergebnis des Mohnstriezels war ich sehr zufrieden: der Hefeteig ist schön locker aufgegangen, die Füllung war saftig und die Streusel knusprig. Die Schwester meiner Oma wollte zuerst gar nicht glauben, dass der Kuchen selbst gebacken war; sie fragte, bei welchem Bäcker wir ihn gekauft haben.
Für die Zubereitung des Mohnstriezels müsst ihr euch relativ viel Zeit nehmen, weil der Hefeteig zweimal gehen muss und es insgesamt doch sehr viele Arbeitsschritte sind. Ich habe inklusive Backzeit ungefähr drei Stunden gebraucht.
Der Kuchen lässt sich jedoch recht gut am Abend vorher zubereiten. Ich würde euch dann allerdings empfehlen, den Kuchen erst einige Stunden vor dem Servieren mit dem Zuckerguss zu glasieren, da die Streusel sonst matschig werden.
Hier nun das bisher umfangreichste Rezept auf diesem Blog:
- 200 ml Wasser
- 150 g Butter
- 500 g Mehl
- 1 Pk Trockenhefe
- 75 g Zucker
- 1 Pk Vanillezucker
- 2 Pk Mohnfix
- 1 Pk Mandel-Grieß-Puddingpulver
- 200 ml Milch
- 2 Eier
- 50 g Zucker
- 75 g Semmelbrösel
- 1 EL gemahlene Mandeln
- 100 g Weizenmehl
- 50 g gemahlene Mandeln
- 100 g Zucker
- 100 g Butter weich
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Zitronensaft
- Das Wasser erhitzen (Vorsicht: nicht wärmer als 40°C!) und die Butter schmelzen lassen.
- In einer großen Schüssel alle trockenen Zutaten gründlich vermischen. Die zerlassene Butter und das lauwarme Wasser hinzugeben und alles zu einem glatten Hefeteig verarbeiten.
- Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort mindestens 30 Minuten gehen lassen.
- Für die Füllung aus dem Puddingpulver, der Milch und dem Zucker nach Packungsanleitung einen Pudding kochen.
- Die Eier und das backfertige Mohnfix unter den Pudding rühren, dann langsam die Semmelbrösel dazugeben.
- Den gegangenen Hefeteig aus der Schüssel nehmen und rechteckig ausrollen. Die Mohnfüllung darauf streichen und den Teig von beiden Enden her locker zu Mitte hin aufrollen.
- Den Ofen auf 160°C (Umluft) vorheizen.
- Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Fingern oder einem Mixer zu Streuseln verarbeiten.
- Den Mohnstriezel mit etwas Milch bestreichen und die Streusel auf dem Striezel verteilen. Alles noch einmal etwa 15 Minuten gehen lassen.
- Den Mohnstriezel etwa 60 Minuten backen.
- Für den Guss den Puderzucker sieben und mit dem Zitronensaft verrühren und auf dem abgekühlten Mohnstriezel verteilen.
Ich wünsche euch wie immer viel Spaß beim Nachbacken und einen guten Appetit!
Dir gefällt dieses Rezept? Hier kannst du es teilen:
2 Comments on Klassischer Mohnstriezel mit Streuseln
1Pingbacks & Trackbacks on Klassischer Mohnstriezel mit Streuseln
-
[…] Chip Cookies, wer liebt sie nicht? Nachdem das letzte hier vorgestellte Rezept für den Mohnstriezel etwas aufwendiger und komplizierter war, wird es heute mit Cookies wieder ganz einfach. Sie sind […]
Monika
26. April 2015 at 15:25 (6 Jahren ago)Das schlesische Erbe scheint voll durchzukommen, denn der Striezel war super lecker!