Ich habe euch ja neulich schon eines meiner Rezepte für Macarons in pink mit weißer Füllung gezeigt. Heute zeige ich euch eine andere Möglichkeit, diese zarten französischen Köstlichkeiten zu füllen und stilvoll zu präsentieren: mit dunkler Schokoladencreme am Stiel. Die Macarons sehen so wirklich toll aus und lassen sich sehr gut verschenken.
Die dunkle Schokoladencreme ist ähnlich schnell und einfach hergestellt, wie die Creme aus weißer Schokolade und Frischkäse, die ich euch in meinem ersten Macaron-Post vorgestellt habe. Wer es nicht ganz so zartbitter mag, kann auch anteilig bittere und Vollmilchschokolade verwenden, so wird es etwas süßer.
Ich würde euch – wenn ihr die Macarons tatsächlich am Stiel präsentieren möchtet – empfehlen, in die Füllung ein wenig Sofort-Gelatine zu rühren. So vermeidet ihr, dass die Creme zu flüssig bleibt und die Macarons sich vom Stiel lösen.
Wie ihr seht habe ich für dieses Geschenk blaue Macarons mit der dunklen Creme gefüllt und rote, in Herzform auf das Backpapier gespritzte Macarons mit der Frischkäsecreme dekoriert. Um die Stiele habe ich teilweise Schleifen gebunden und, als ich kein weißes Stoffband mehr hatte, für den Rest der Stiele einfach weiße Papier-Pralinenmanschetten verwendet.
Meine Mutter hat sich sehr über diese „essbare Tischdekoration“ zu ihrem Geburtstag gefreut, deshalb möchte ich euch das Rezept nicht vorenthalten. Wer weiß, vielleicht kennt ihr ja auch jemanden, der sich darüber freuen würde?
- 50 g Mandeln blanchiert und gemahlen
- 75 g Puderzucker
- 35 g Eiweiß (sollte möglichst exakt gewogen werden)
- nach Bedarf Lebensmittelfarbe Paste
- 100 g Zartbitterschokolade
- 100 g Sahne
- Die Sahne im Wasserbad erhitzen, dann die Schokolade in der warmen Sahne schmelzen lassen. Achtung: die Sahne darf nicht kochen!
- Die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker vermischen und noch einmal durch ein feines Sieb streichen.
- Das Eiweiß mit der Prise Salz steif schlagen und die Lebensmittelfarbe hinzugeben.
- Die Puderzucker-Mandel-Mischung unter den Eischnee heben und alles kurz und kräftig zu einem zähflüssigen Teig verrühren.
- Den Teig in einen Spritzbeutel füllen und entweder auf Backpapier kleine Kreise spritzen oder eine spezielle Macaron-Backmatte verwenden.
- Den Ofen auf 145°C Ober- und Unterhitze vorheizen, die Macarons währenddessen etwa 20 Minuten ruhen lassen.
- Die Macarons für 15 bis 18 Minuten auf mittlerer Schiene backen lassen. Die Schalen dürfen nicht zu dunkel werden!
- Die Schokoladenfüllung in einen Spritzbeutel füllen und jeweils einen Klecks auf die abgekühlten Macaron-Schalen geben.
- Dann zwei gut zusammenpassende Schalen aussuchen und sie mit einer leichten Drehbewegung vorsichtig zusammendrücken.
Es ist besonders wichtig, das Eiweiß tatsächlich auszuwiegen!
Außerdem sollte Lebensmittelfarbe nur in Pasten- oder Pulverform verwendet werden, da die flüssige Farbe den Teig zu flüssig werden lässt und die Macarons auseinander laufen.